Kürzlich haben wir einige Fotos von unser Helferin Alondra in Costa Rica erhalten.
Diese Momentaufnahme aus einem Rundgang zeigt, dass sich bereits viele Tiere in unserem neu aufgeforsteten Wald tummeln.
![](https://plantacionesedelman.com/wp-content/uploads/2024/12/Klammeraffe2-576x1024.jpg)
![](https://plantacionesedelman.com/wp-content/uploads/2024/12/Klammeraffe-576x1024.jpg)
Alondra hat uns etwas verschommene Handy-Fotos von einem Geoffroy Klammeraffen (Ateles geoffroyi) gesendet. Dazu haben wir im Frühjahr ein Video veröffentlicht. Die Tiere befinden sich also weiterhin in der Umgebung.
Zudem traf sie auf ein Paar Bananenfalter (Caligo telamonius memnon). Zu erkennen etwa mittig am Stamm eines Gmelina-Triebes.
Ein „Stümpfchen“-Baum (Ardisia compressa) trägt derzeit reichlich Früchte und kann so schon in jungen Jahren Tiere mit Nahrung versorgen. Besonders bei Vögeln sind dessen Früchte sehr beliebt. Auch Tukane wurden bereits in diesen Bäumen beobachtet.
Bei früheren Beobachtungen konnten wir ein noch zu bestimmendes blau schimmerndes Insekt am Stamm eines schwarzen Knoblauchbaumes (Anthodiscus chocoensis) dokumentieren. Es handelt sich hierbei um die Juwelwespe (ampulex compressa). Während das Insekt sehr schick daher kommt, ist es in Wahrheit ein Folterknecht. Nachzulesen hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Juwelwespe#Lebensweise
Zudem ließ sich ein Schieferschwanztrogon (Trogon massena) auf einem Waldmandelbaum nieder.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Projekt unterstützen. Verschenken Sie einen Baum! Machen Sie jemandem eine Freude und glänzen Sie mit einem originellen Weihnachtsgeschenk!
Das gesamte Edelman-Team wünscht Ihnen ein frohes Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Vielen Dank an all unsere Unterstützer!