In letzter Zeit hatten wir die Chance seltener Baumarten habhaft zu werden und zugleich solcher, die weniger selten sind, aber dem großen Soldatenara als Nahrungsbäume dienen können.
Damit können wir die Biodiversität der Baumarten in unseren … weiterlesen...
Nachfolgend informieren wir Sie über Neuigkeiten in den Wiederaufforstungsbereichen mit internen Namen „Tino“ und „Trocadero“ (Baumnummern 246-902). Zudem erhalten Sie Fotos vom Gesamtwald und eine kurze Erklärung dazu, wie Baumhöhlen entstehen.
Kontrollgang durch Wiederaufforstungsbereiche
Insbesondere im ersten Abschnitt „Tino“, wo … weiterlesen...
Diese neuen Fotos vom großen Soldatenara (ara ambiguus) hat Ingo Kober in der Südkaribik von Costa Rica geschossen. Die Nahaufnahmen sind beeindruckend und zeigen den großen Soldatenara in einigen seiner Lieblingsbäume beim Fressen. Hier im Seemandel- und im Mombinpflaumenbaum.
…zur Taufe, Hochzeit, Weihnachten oder Geburtstag.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen